Teststudio für Produkt- und Konsumentenforschung
Im Oktober 2020 fiel der Startschuss für den Bau eines Teststudios für Produkt- und Konsumentenforschung an unserer Studienakademie. ...
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Als im Freistaat Sachsen bewährtes Markenzeichen – als »Berufsakademie Sachsen« – haben wir uns seit 30 Jahren mit dualen, praxisintegrierten Studiermöglichkeiten im Hochschulbereich am Standort Dresden etabliert. Ausdruck für die Wertschätzung unseres Studienkonzeptes, dessen Zukunftsfähigkeit und die besondere Berufsbefähigung unserer Absolvent*innen, ist die kontinuierliche Nachfrage von Studienplätzen an der Berufsakademie Sachsen.
Die erfolgreiche Akkreditierung unserer Studiengänge ist ein starkes Signal für die Leistungsfähigkeit des dualen Studiums an der Berufsakademie. Die akkreditierten Bachelor-Abschlüsse sind hochschulrechtlich den vergleichbaren Abschlüssen anderer tertiärer Bildungseinrichtungen gleich gestellt.
Das Besondere am dualen Studienkonzept der Berufsakademie ist, dass Studienakademie und Praxispartner unter dem Dach der Berufsakademie gemeinsam als Partner auf Hochschulniveau wissenschaftlich und zugleich die Praxis integrierend Nachwuchskräfte gemeinsam heranbilden. Wissenschaftlich theoretische Studienabschnitte (die Theoriephasen) an der Studienakademie wechseln daher regelmäßig mit inhaltlich darauf abgestimmten praktischen Studienabschnitten (den Praxisphasen), die beim jeweiligen Praxispartner absolviert werden.
Die Berufsakademie in Dresden bietet Studieninteressierten ein vielseitiges, modernes und an den Bedarfen der Wirtschaft ausgerichtetes Studienangebot in wirtschaftswissenschaftlichen, informationstechnischen und ingenieurwissenschaftlich-technischen Studiengängen.
Als renommierte staatliche Berufsakademie bieten wir gemeinsam mit derzeit rund 850 aktiven anerkannten Praxispartnern ein duales Studium an, das sich auszahlt!
Studierende absolvieren ein dreijähriges wissenschaftliches Studium im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. So ist es möglich, das Gelernte direkt anzuwenden und im künftigen Aufgabenfeld wichtige Erfahrungen zu sammeln. Das Studium ist demnach nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich mit der Praxis verzahnt – es ist praxisintegrierend.
Ein weiterer Vorteil: Das Partnerunternehmen zahlt eine Ausbildungsvergütung in Höhe von mindestens 440 Euro (gilt seit 01.10.2015) und Studierende sind gleichzeitig sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter*innen im Unternehmen.
Nach drei intensiven Studienjahren erhalten die Absolventinnen und Absolventen einen akkreditierten Bachelor-Abschluss. Ihre Karrierechancen sind hervorragend - Vermittlungsquoten von stetig rund 90 Prozent direkt nach dem Studium sprechen für sich.