Lange Nacht der Wissenschaften 2022/Campustag
16:00 Uhr
Informieren Sie sich an unserem Campustag zum Dualen Studium in Dresden in zwölf Studienrichtungen. Zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften haben Sie die Möglichkeit, Forschung interaktiv zu erleben und das eigene Wissen zu erweitern.
Ab 16 Uhr bieten wir Ihnen:
- Studienberatungen mit BA-Studierenden sowie Mitarbeiter*innen
- Jobwall/Bewerberbörse: Finde deinen Dualen Studienplatz für 2022 oder schon für 2023
Ab 17 Uhr startet die Lange Nacht der Wissenschaften und Sie haben die Möglichkeit, folgendes Programm bei uns zu erleben:
(bitte scrollen Sie ggf. nach rechts um weitere Informationen zu erhalten)
Unser Programm zur Langen Nacht der Wissenschaft 2022 | |||
Uhrzeit | Thema | Ort | Webseite Lange Nacht der Wissenschaften |
17-24 Uhr Durchgehend | Immersive virtuelle Welten: Virtual-Reality-Spiele (Studierendenprojekte - Medieninformatik) | Haus 1 - Foyer | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
17-24 Uhr Durchgehend | Sensorische Bewertung von Lebensmitteln | Haus 2 - Teststudio 2.311 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
17-24 Uhr Durchgehend | Landwirtschaft erleben: Milch & Butter | Haus 2 - 2.005 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
17-20 Uhr durchgehend | Good coffee - bad coffee, we ask the AI nose! | Haus 1 - Foyer | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
17-23 durchgehend | „Break Supply“- Der Weg zur erfolgreichen Marketingstrategie | Haus 2 - 3.006 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
17-2 Uhr durchgehend | „Heute für Morgen studieren: Mit dem Dualen Studium Betriebswirtschaft an der Dresdner Berufsakademie fit für den digitalen Wandel in Industrie und Handel“ | Haus 1 - Foyer | k.A. |
17:00 - 17:15 | Holzbau für heute und morgen -Das Netzwerk InnoBauHolz | Haus 2 - 2.011 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
17:30 - 18:15 | Campusführung mit Laborrundgang | Haus 1 - Foyer (Treffpunkt) | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
18:00 - 20:00 | Gelangweilt von den immer gleichen Standard Pestos? | Haus 2 - 2.013 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
18:15 - 19:00 | Oberflächen nach Maß: Lackhärtung mit hochenergetischen Strahlen – individuell und umweltfreundlich | Haus 1 - 1.004 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
18:15 - 19:30 | Das Gesetz der großen Zahl – Mit statistischen Versuchen unbekannte Wahrscheinlichkeiten schätzen | Haus 2 - 2.010 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
19:00 - 22:00 | Mähdrescherschulungsimulator - Probier dich selber aus! | Haus 2 - 2.009 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
19:00 - 19:15 | Holzbau für heute und morgen -Das Netzwerk InnoBauHolz | Haus 2 - 2.011 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
19:00 - 20:00 | Internet of Things – Rangierspiel in Spurweite G: mit Smartphones und Raspberry Pi | Haus 2 zwischen den Räumen 2.118 und 2.119 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
19:00 - 20:30 | Der Riss durch Europa: ökonomisch, politisch, kulturell: Spannungsfelder, in denen sich die Zukunft Europas entscheidet | Haus 2 - 3.104 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
19:15 - 19:45 | Ernährung unter dem Apsekt der Klimafreundlichkeit - Wie nachhaltig ist vegane Ernährung? | Haus 2 - 2.012 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
20:15 - 21:30 | Kryptologie und Statistik – Knacke den Geheimtext! | Haus 2 - 2.010 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
20:15 - 21:00 | Oberflächen nach Maß: Lackhärtung mit hochenergetischen Strahlen – individuell und umweltfreundlich | Haus 1 - 1.004 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
21:00 - 22:00 | Internet of Things – Rangierspiel in Spurweite G: mit Smartphones und Raspberry Pi | Haus 2 zwischen den Räumen 2.118 und 2.119 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
21:00 - 22:00 | Green IT - Ist Computertechnik gut oder schlecht für die Umwelt?: Über Risiko und Chancen der Computertechnik für die Umwelt | Haus 2 - 2.012 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
21:00 - 21:15 | Holzbau für heute und morgen -Das Netzwerk InnoBauHolz | Haus 2 - 2.011 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
21:30 - 22:15 | Campusführung mit Laborrundgang | Haus 1 - Foyer (Treffpunkt) | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
22:00 - 23:30 | Der Riss durch Europa: ökonomisch, politisch, kulturell: Spannungsfelder, in denen sich die Zukunft Europas entscheidet | Haus 2 - 3.104 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
22:00 - 23:00 | Klimakrise – Was kann ich da schon ausrichten? Eine Menge! -Vorstellung individueller Beiträge | Haus 2 - 2.012 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
22:15 - 23:00 | Oberflächen nach Maß: Lackhärtung mit hochenergetischen Strahlen – individuell und umweltfreundlich | Haus 1 - 1.004 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
23:00 - 24:00 | Internet of Things – Rangierspiel in Spurweite G: mit Smartphones und Raspberry Pi | Haus 2 zwischen den Räumen 2.118 und 2.119 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
23:00 - 23:15 | Holzbau für heute und morgen -Das Netzwerk InnoBauHolz | Haus 2 - 2.011 | www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm/detailansicht |
Hier finden Sie das Porgramm auch als pdf

Kontaktperson
Frau Fanny Metál
Verwaltungsangestellte, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit
Telefon | +49 351 44722-204 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
fanny.metal@ba-sachsen.de | |
Raum | 2.217 |