Neues Jahr - neue Filme und Spots zum dualen Studium in Dresden
Dual Studieren an der Berufsakademie in Dresden - der Film: Relaunch
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie for better accessibility | 1 Tag |
Die im dualen Studium der „Betriebswirtschaft“ in der Studienrichtung „Industrie“ erworbenen wirtschaftswissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse eröffnen den Absolvent_innen vielfältige Karrierechancen in allen kaufmännischen Bereichen.
Duales Studium
Dienstleistungsorientierte sowie rechtliche und volkswirtschaftliche Fragen fließen ebenso ins duale Studium an der Berufsakademie Sachsen ein, wie Unternehmensführung und Wirtschaftsethik. Zudem stehen in Dresden Fächer wie Personalwirtschaft und Organisation, ERP-Systeme und Projektmanagement sowie Wirtschaftsenglisch auf dem Lehrplan.
Die Absolvent_innen des betriebswirtschaftlichen Studiums der Industrie erwerben darüber hinaus eine hohe Kompetenz hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Grundlagen und industriebezogener Spezialisierungen. Dabei wird auf den Erwerb von sozialen Kompetenzen im Auftreten gegenüber Kunden und Lieferanten besonders viel Wert gelegt.
Interessante Studieninhalte
Den Schwerpunkt des dualen Studiums bildet die Industriebetriebslehre mit Fächern wie
Optimale Praxis
Die Praxismodule sind so aufgebaut, dass die Studierenden verschiedene Bereiche des Unternehmens kennen lernen und sich ab dem fünften Semester in Abstimmung mit dem Praxispartner spezialisieren. Praxispartner des dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen sind Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleistungsbetriebe aller Branchen.
Bester Abschluss
Das duale Studium der Betriebswirtschaft mit der Studienrichtung Industrie schließt mit dem Bachelor of Arts und 180 ECTS-Credits ab. Der Bachelorabschluss ist erfolgreich durch die FIBAA re-akkreditiert worden.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten erhalten Sie hier (PDF 1.31 MB).
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Industriespezifisches Fachwissen
Fachwissen- Berufliche Anwendungsfelder
Sprache, IT und Schlüsselqualifikation
Hohe Vermittlungsquote
Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen in Dresden können die Absolvent_innen zum Beispiel im Einkauf, der Materialwirtschaft und der Logistik sowie in den Bereichen Organisation, Personal, Marketing, Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling eingesetzt werden. Vermittlungsquoten von rund 90 Prozent zeigen, dass die Absolvent_innen des dualen Studiums in der Industrie und bei industrienahen Dienstleistern gefragt sind.
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Nach erfolgreicher Akkreditierung durch die FIBAA (Beschluss vom 23./24. September 2010) wird den Absolvent_innen des Studienganges Betriebswirtschaft- Industrie der international anerkannte Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.
Telefon | +49 351 44722-611 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.205 |
Link | Zum Profil |
Telefon | +49 351 44722-718 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.313 |
Link | Zum Profil |
Telefon | +49 351 44722-714 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.312 |
Telefon | +49 351 44722-610 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.215 |