Teststudio für Produkt- und Konsumentenforschung
Im Oktober 2020 fiel der Startschuss für den Bau eines Teststudios für Produkt- und Konsumentenforschung an unserer Studienakademie. ...
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |
Das duale Studium der „Land- und Ernährungswirtschaft“ in der Studienrichtung “Lebensmittelmanagement“ der Berufsakademie Sachsen in Dresden ist so facettenreich wie das Lebensmittelangebot selbst. So kann man in Deutschland beispielsweise aus einem Angebot von rund 160.000 verschiedenen Lebensmitteln wählen.
Mit einem Umsatz von über 181 Mrd. Euro ist die Ernährungsindustrie der drittgrößte Industriezweig Deutschlands. Demzufolge gibt es einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, der in den kommenden Jahren weiter steigen wird.
Duales Studium
Im Zentrum des dualen Studiums von insgesamt sechs Semestern stehen vor allem betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse. Zudem werden den Studierenden in Dresden vertiefenden Kenntnisse in der
Darauf bauen Methodenkenntnisse für die Betriebsführung auf. Zudem vermittelt das duale Studium der Land- und Ernährungswirtschaft die notwendigen Schlüsselqualifikationen im Lebensmittelmanagement. So lernen die Studierenden die Wertschöpfungskette von der Entstehung der Produkte beim Landwirt über die Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie bis zum Umschlag beim Handel kennen.
Erfolg in der Praxis
In mehreren Praxisphasen können die Studierenden der Berufsakademie Sachsen ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen. Die Praxismodule sind inhaltlich eng mit der Theorie verzahnt, um das Verhältnis von theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung zu optimieren. Praxispartner sind u. a. Unternehmen aus dem Lebensmittel- und Agrarbereich.
Bester Abschluss
Das duale Studium der Studienrichtung Lebensmittelmanagement an der Berufsakademie Sachsen in Dresden schließt mit dem Bachelor of Arts und 180 ECTS-Credits ab.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie hier (PDF 1.25 MB).
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Lebensmittelwissenschaftliches Fachwissen
Schlüsselqualifikationen
Mögliche Einsatzgebiete der Fach- und Führungskräfte sind im Marketing und Vertrieb sowie im Lebensmittel- und Innovationsmanagement. Als Key-Account-Manager_in, Leiter_in der Produktentwicklung oder Beschäftigte im Qualitätsmanagement bieten sich den Absolvent_innen optimale Berufschancen. Zudem können die Studierenden nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums an der Berufsakademie Sachsen in Dresden in den Bereichen Kostenrechnung und Controlling sowie Personalwesen arbeiten.
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Eine Liste potentieller Praxispartner für die Studienrichtung Lebensmittelmanagement ist ab sofort verfügbar.
Telefon | +49 351 44722-720 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.311 |
Telefon | +49 351 44722-520 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.232 |