Online-Qualitätsmanagement-Konferenz der Studienakademie Dresden
Gestern fand die erste studienakademieweite Qualitätsmanagementkonferenz per Online-Meeting statt....
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie for better accessibility | 1 Tag |
An der BA Sachsen gibt es vielfältige Bemühungen zur Herstellung eines internationalen Umfeldes und zahlreiche Mobilitätsangebote.
Die Internationalität und Mobilität wird insbesondere durch die erfolgte Einführung international gebräuchlicher, akkreditierter Bachelor-Studienangebote und Instrumente wie dem ECTS und dem Diploma Supplement gefördert.
Darüber hinaus pflegt die Studienakademie Dresden zahlreiche ausländische Partnerschaften und nimmt an Austauschprogrammen teil. Mit unseren Partnern organisieren wir Studierendenaustausche für die Praxisphasen. Hinzu kommen Gastvorlesungen in englischer Sprache sowohl an ausländischen Hochschulen, als auch an der Studienakademie Dresden. Außer den z.T. europa- und weltweit agierenden Praxispartnern tragen Studierende aus Europa und aller Welt zum internationalen Flair bei.
Seit März 2014 hat die Staatliche Studienakademie Dresden eine ECHE (ERASMUS Charta for Higher Education (PDF 1.90 MB)) zugeteilt bekommen und bietet somit ihren Studierenden und Lehrenden u.a. die Teilnahme am ERASMUS+ Programm - zur Absolvierung von Auslandspraktika an.
Nähere Informationen hierzu erhalten Interessenten auf den nachfolgenden Websiten der BA in Dresden bzw. beim LEONARDO-Büro Sachsen, das mit Serviceleistungen von Planung, Finanzierung bis hin zu Betreuung und Organisation für Studierende und Graduierte zu ERASMUS+ gern zur Verfügung steht.
Für Studierende der BA in Dresden werden außerdem zertifizierte Zusatzqualifikationen im Bereich Fremdsprachen angeboten.
Wie wäre es mit einem studienbezogenen Auslandspraktikum? Das ERASMUS+ Mobilitätsprogramm eröffnet Ihnen die Möglichkeit, wichtige, in der globalisierten Wirtschaft immer stärker nachgefragte interkulturelle, sprachliche und soziale Kompetenzen zu erwerben und nachzuweisen.
Erarbeiten Sie sich schon während des Studiums Ihre Wettbewerbsvorteile!
Im LEONARDO-BÜRO SACHSEN können Stipendien für Praktika im Ausland ab 60 Tagen beantragt werden. Die länderabhängigen Fördersätze liegen monatlich zwischen 400 und 520 Euro.
Studierende und Graduierte, die an Praktika in Alberta/Kanada interessiert sind, können das ASiiA-Programm (Alberta-Saxony intercultural internship Alliance) des LEONARDO-BÜROS SACHSEN nutzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Detaillierte Informationen zum ERASMUS+ Mobilitätsprogramm und zum ASiiA-Programm finden Sie unter www.leo.tu-dresden.de
Die Staatliche Studienakademie Dresden pflegt zahlreiche Kontakte mit Hochschulen im europäischen Raum. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick über wesentliche Programme zur Förderung der Internationalität.
Internationale Kooperationen zum studentischen und wissenschaftlichen Austausch:
Letters of Intent mit:
Schon Ende Juni 2013 einigten sich die EU-Mitgliedstaaten über das neue EU-Bildungsprogramm, das Erasmus+ heißt. Unter irischem Ratsvorsitz beschlossen die Mitgliedstaaten ...
An deutschen Hochschulen immatrikulierte Studierende können ERASMUS-Mobilitätszuschüsse in Anspruch nehmen. Neben Deutschen und Staatsangehörigen eines am Programm teilnehmenden Landes können auch Staatsangehörige von Drittstaaten am ERASMUS-Programm teilnehmen, die ein (vollständiges) Studium in Deutschland absolvieren, welches zu einem anerkannten Abschluss führt. Austauschstudierende können keinen ERASMUS-Zuschuss in Anspruch nehmen. Lehrende und sonstige Mitarbeiter müssen an einer deutschen Hochschule tätig sein, um am Programm teilnehmen zu können. Behinderte können einen Zuschuss für Mehrkosten im Rahmen eines ERASMUS-Aufenthalts erhalten. Dies gilt für alle ERASMUS-Mobilitätslinien (Studium, Praktika, Mobilität zu Unterrichtszwecken und Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken ebenso wie im Zusammenhang von Vorbereitenden Reisen und Intensivprogrammen).
Telefonische Beratung: +49 351- 463 42 444
Montag | 9-15 Uhr
Dienstag | 9-18 Uhr
Mittwoch | 9-15 Uhr
Donnerstag | 9-15 Uhr
Freitag | 9-13 Uhr
E-Mail (Bewerber): auslandspraktikum.leosachsen@tu-dresden.de
E-Mail (Dozenten): placement.leosachsen@tu-dresden.de
Web: www.leo.tu-dresden.de
Persönliche Beratung
(Nürnberger Str. 31a, 01187 Dresden, Raum 107)
Wir sind startklar! - Seid Ihr es auch?
Liebe Studierende, liebe Graduierte,
das ERASMUS+ Mobilitätsprogramm eröffnet Ihnen die Möglichkeit, wichtige, in der globalisierten Wirtschaft immer stärker nachgefragte interkulturelle, sprachliche und soziale Kompetenzen zu erwerben und nachzuweisen. Im LEONARDO-BÜRO SACHSEN können Stipendien sowohl für Pflichtpraktika als auch für freiwillige Praktika im Ausland beantragt werden. Die länderabhängigen Fördersätze liegen zwischen monatlich 400 und 520 Euro.
Telefon | +49 351 44722-714 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.312 |