zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Standorte

Berufsakademie Sachsen Standorte
Leipzig Staatliche Studienakademie
Riesa Staatliche Studienakademie
Dresden Staatliche Studienakademie
Glauchau Staatliche Studienakademie
Plauen Staatliche Studienakademie
Breitenbrunn Staatliche Studienakademie
Bautzen Staatliche Studienakademie

Powerkurs an der BA in Dresden

Sie beginnen im Oktober Ihr Studium an der Staatlichen Studienakademie Dresden und möchten Ihr Wissen in den Basisfächern auffrischen?

Egal, für welchen Studiengang Sie sich entschieden haben: es ist wichtig, dass Sie sich auf Ihre Vorkenntnisse verlassen und darauf schnell im Studium aufbauen können.

Daher bietet die Staatliche Studienakademie Dresden speziell Studienanfänger_innen an, sich in Powerkursen auf das bevorstehende Studium vorzubereiten.

Inhaltlich werden Grundlagen in den Fächern Mathematik, Englisch, Technik/Physik und Wirtschaft gefestigt.

Unsere Dozent_innen können langjährige Berufserfahrung am Gymnasium wie auch in Vorbereitungskursen vorweisen.

Fragen Sie auch Ihren Praxispartner nach einer Unterstützung zum Besuch der Powerkurse vor Studienanfang  an.

Kosten und Anmeldung

Je nach Bedarf und gewünschtem Studiengang können Sie einen Powerkurs einzeln belegen oder verschiedene Kurse kombinieren.

Stundenumfang:

 

Kurs 1 Mathematik:       40 UE95,00 €
   
Kurs 2 Englisch:             40 UE95,00 €
   
Kurs 3 Technik/Physik:   16 UE40,00 €
   
Kurs 4 Wirtschaft:           16 UE40,00 €
UE (Unterrichtseinheiten)= 45 Minuten

 

Wenn Sie drei Kurse buchen gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 10 % des Gesamtpreises.

Wann?

Die Powerkurse finden im Zeitraum 11.09. -29.09.2023 statt.  Es finden alle Kurse statt. 

 

Den aktuellen Stundenplan finden Sie. Die Stunden vom Englisch Kurs sind noch nicht geplant.

 

 

Wo?

Veranstaltungsort ist die 
Staatliche Studienakademie Dresden 
Hans-Grundig-Straße 25 
01307 Dresden

Wie?

Sie haben die Möglichkeit sich online verbindlich anzumelden, sie können es sich Anmeldeformular  (PDF 0.92 MB)ausdrucken oder Sie erhalten dieses von Frau Metál (fanny.metal@ba-sachsen.de)

Sie können sich jederzeit anmelden.

 

 

 

Anmeldung zum Powerkurs

Belehrung über die Zahlungsbedingungen:

1) Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie Ihre verbindliche Teilnahme an den Powerkursen 2023.

2.) Die Teilnahmegebühren sind gemäß der Zahlungsfrist Ihrer Rechnung auf das Konto der Berufsakademie zu überweisen. Von der Zahlung dieses Beitrages ist die Zulassung zu den Powerkursen im Jahr 2023 abhängig. Die Rechnung mit den notwendigen Kontodaten werden Sie zuvor per E-Mail erhalten.

3.)  Anträge auf Rückerstattung/Rückbuchung der Teilnahmegebühren sind ausschließlich schriftlich an Frau Metál, Staatliche Studienakademie Dresden, Hans-Grundig-Straße 25, 01307 Dresden zu richten. Gebührenrückzahlungen werden nur durch die Staatliche Studienakademie Dresden vorgenommen. Ansprechpartnerin ist Frau Metál (Tel.: 0351 44722-204).

4.)    Diese Erklärung gilt bis zum Ende der Powerkurse 2023 an der Staatlichen Studienakademie Dresden.

5.)   Sie haben sich mit Ihrer Anmeldung für die Teilnahme entschlossen. Auch bei vorzeitiger Beendigung der Powerkurse durch die/den Teilnehmer/in ist keine Rückerstattung von                   Teilnahmegebühren möglich (auch nicht anteilig).

 

Inhalte des Powerkurs Mathematik

  1. Arithmetik und elementare Algebra (Operationen und Operanden, Rechengesetze und Eigenschaften, Bruchrechnung, Potenzen, Wurzeln und Logarithmen)
  2. Geometrie/Trigonometrie (geometrische Objekte, Grad- und Bogenmaß. Gesetze der ebenen Trigonometrie)
  3. Beschreibungen funktionaler Abhängigkeiten (Wiederholung sämtlicher Arten von Funktionen: ganze und gebrochen rationale Funktionen, Potenz-, Exponential-, Wurzel- und Logarithmenfunktionen, natürliche Exponentialfunktionen, trigonometrische Funktionen)
  4. Algebra (sämtliche Arten von Gleichungen, äquivalente Umformungen, lineare Ungleichungen und Gleichungssysteme)
  5. Vektoralgebra (Begriffe und Eigenschaften, vektorielle Rechenoperationen)
  6. Infinitesimalrechnung (Grenzwerte, Stetigkeit und Ableitungen, Differentiationsregeln, Stammfunktionen, Integration als Umkehroperation der Differentiation, Integrationsregeln, praktische Anwendungen von Differenzial- und Integralrechnung)
  7. Wahrscheinlichkeitsrechnung (einstufig, mehrstufig, Bernoulli, statistische Maßzahlen)

Inhalte des Powerkurs Technik/Physik

- wissenschaftliches Arbeiten, Fachsprache, Operatoren, Gleichungssysteme, grafische Lösungen, physikalische Größen und Einheiten

- Kinematik

- Kräfte

- Dynamik

- Wellen

- Ladungen, elektrisches Feld

-Sapnnung

- Strom

- elektronische Bauelemente

- Magnetismus

- elektromagnetische Wechselfelder, Induktion

- Thermodynamik, Temperatur, Wärme

- Optik, Licht, Strahlenoptik

- Teilchenphysik

Kontakt

Fanny Metál

Verwaltungsangestellte, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit

Standort Dresden

Telefon +49 351 44722-204
Fax +49 351 44722-299
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 2.217
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung