Steuern Prüfungswesen Consulting
Über den Studiengang
Steuern Sie Ihr Karriereziel an: Man lernt nie aus – ganz besonders gilt das für den Bereich Steuern. Immer wieder gibt es Neues zu beachten, ständig ändert sich etwas und die Steuerberaterin bzw. der Steuerberater muss es wissen und anwenden. Das macht den Beruf arbeitsintensiv, aber auch erfolgversprechend – denn ohne Fachkräfte geht es nicht.
Optimale Voraussetzungen
Das dreijährige duale Studium setzt bei den künftigen Studierenden die Fähigkeit zu konzentrierter Arbeit, eine hohe Ausbildungsmotivation sowie die Fähigkeit zu kreativem Denken und Handeln voraus.
Duales Studium
Ziel des dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen ist es, den Studierenden die Komplexität des Steuerrechts, des Rechnungswesens, des Prüfungswesens und der betriebswirtschaftlichen Beratung verständlich zu machen. Auf der Grundlage des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums werden Kenntnisse des Steuerrechts und der Bilanzierung vermittelt.
Die Studierenden können im Vertiefungsstudium zwischen den Studienrichtungen Steuerberatung sowie Rechnungswesen und Consulting wählen:
Studienrichtung Steuerberatung
In der Studienrichtung Steuerberatung werden alle Gebiete des Steuerrechts vertieft. Dazu zählen u. a.:
- Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht und Steuerstrafrecht sowie
- Erbschaftssteuer und Erbrecht
Studienrichtung Rechnungswesen und Consulting
In der Studienrichtung Rechnungswesen und Consulting werden Bilanzierung, Controlling und Wirtschaftsprüfung vertieft. Zudem erwerben die Studierenden u. a. Kenntnisse in:
- Internationaler Rechnungslegung
- Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung
- Unternehmensfinanzierung und
- Finanzmanagement
Sechs Praxisphasen
Schwerpunkte in den sechs integrierten Praxisphasen sind unter anderen: Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Controlling sowie Jahresabschlüsse, Steuererklärungen und die Finanz- und Investitionsplanung von Personen- und Kapitalgesellschaften.
Als Praxispartner eignen sich alle steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Kanzleien sowie Rechnungswesen-, Bilanz- oder Steuerabteilungen von Unternehmen und geeignete Wirtschaftskanzleien. Die Praxispartner müssen alle fachlichen und personellen Voraussetzungen zur Vermittlung der Studieninhalte in den Praxisphasen erfüllen. Die Betreuung der Studierenden wird durch einen Steuerberater oder eine Steuerberaterin bzw. durch eine Fachkraft mit Hochschulabschluss und Praxiserfahrung abgesichert.
Bester Abschluss
Das duale Studium Steuern, Prüfungswesen, Consulting an der Berufsakademie Sachsen in Dresden schließt mit dem Bachelor of Arts und 180 ECTS-Credits ab. Der Bachelorabschluss ist erfolgreich durch die FIBAA akkreditiert worden.
Weitere Informationen zu dem Studiengang erhalten Sie hier (PDF 1.04 MB).
Studieninhalte im Überblick
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Investition und Finanzierung
- Organisation und Personal
- Unternehmensführung
- Kostenrechnung
- Controlling
- Volkswirtschaftslehre
- Buchführung und Bilanzierung
- Internationale Rechnungslegung
- Bilanzanalyse
- Prüfungswesen
- Einkommens-, Umsatz-, Gewerbe- und Körperschaftssteuer
- Abgabenordnung
- Sozialversicherung
- Wirtschaftsmathematik
Fachspezifische Module –Studienrichtung Steuerberatung
- Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Steuerstrafrecht
- Erbschaftssteuer, Erbrecht
- Unternehmensnachfolge
- Rechtsformwahl und Umwandlung
- Programmierung
Fachspezifische Module –Studienrichtung Rechnungswesen und Consulting
- Vertiefung Bilanzierung und internationale Rechnungslegung
- Vertiefung Kostenrechnung und Controlling
- Wirtschaftsprüfung
- Unternehmensanalyse
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensfinanzierung
- Finanzmanagement
Sprache und Schlüsselqualifikation
- Managementtraining
- Wirtschaftsenglisch
- Beratungstraining und Planspiele
Berufschancen
Einsatzmöglichkeiten unserer Absolventen
Berufsziel Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer
Nahezu alle Absolvent_innen des dualen Studiums „Steuern, Prüfungswesen, Consulting“ der Berufsakademie Sachsen in Dresden starten jedes Jahr unmittelbar nach dem Abschluss des Studiums ihre berufliche Zukunft. Sie arbeiten in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien sowie in Steuer-, Bilanz- oder Controlling-Abteilungen von Unternehmen.
Nach dreijähriger Tätigkeit in einer Steuerberatung besteht für die Absolvent_innen die Möglichkeit, das Steuerberaterexamen abzulegen und in Kanzleien oder Unternehmen als Steuerberater zu arbeiten. Studierende, die nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen vier Jahre lang in der Wirtschaftsprüfung tätig sind, können anschließend das Examen zum Wirtschaftsprüfer ablegen. Zudem haben die Absolvent_innen des dualen Studiums Steuern, Prüfungswesen, Consulting die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen.
Stimmen zum Studiengang
Studiendokumente
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Akkreditierung
Praxispartner
Praxispartner dieses Studiengangs sind Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, geeignete Wirtschaftskanzleien, Steuer-, Bilanz oder Rechnungswesen-Abteilungen von Unternehmen.
Rechnungswesen & Consulting
Freie Ausbildungsplätze 2019: 44
Steuerberatung
Freie Ausbildungsplätze 2019: 43
Ansprechpartner
Prof. Dr. rer. pol. Holm Krüger
Studiengangleiter SPC, Studienrichtungsleiter Rechnungswesen u. Consulting
Standort Dresden
Telefon | +49 351 44722-631 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.212 |
Prof. Dr. rer. pol. Maik Näth
Studienrichtungsleiter Steuerberatung
Standort Dresden
Telefon | +49 351 44722-709 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.211 |
Prof. Dr. oec. Christine Schmidt
Dozentin
Standort Dresden
Telefon | +49 351 44722-711 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.218 |
Prof. Dr. rer. pol. Sven Loßagk
Dozent
Standort Dresden
Telefon | +49 351 44722-722 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.218 |
Katja Unger
Verwaltungsangestellte
Standort Dresden
Telefon | +49 351 44722-630 |
---|---|
Fax | +49 351 44722-299 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 2.213 |